Sitemap

Einen Unterstand aus Materialien rund um das Haus zu bauen, ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Familie im Falle einer Überschwemmung zu schützen.Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie mit Gegenständen, die Sie wahrscheinlich im Haus haben, einen einfachen Unterschlupf für Kinder und Jugendliche bauen.

Materialien:

-Plane oder anderes wasserdichtes Material

-Seil oder stabile Schnur

-Sperrholz oder andere stabile Oberfläche

-Akku-Bohrmaschine mit für Sperrholz geeigneten Bits (1/8" oder 3 mm)

-Kreissäge oder Stichsäge

-Pfähle, Schrauben, Nägel und Dübel (optional)

-Schutzausrüstung (Brille, Mütze, Handschuhe)

Grundlegende Schutzanweisungen: 1.Messen und markieren Sie die Abmessungen Ihres Unterstands auf Ihrem Sperrholz oder einer stabilen Oberfläche.Verwenden Sie bei Bedarf Pfähle und Seile, um die Ecken zu sichern. 2.Bohren Sie mit dem für Sperrholz geeigneten Akku-Bohrer Löcher in die Unterseite jedes Eckpfostens. 3.Legen Sie eine Schicht Plane über die Sperrholzoberfläche und schrauben Sie jeden Eckpfosten mit Schrauben, Nägeln und Dübeln fest, falls gewünscht. 4.Fügen Sie eine weitere Schicht Plane über den Pfosten hinzu und schrauben Sie alle verbleibenden Kanten fest, die sich möglicherweise lockern. 5.Wenn gewünscht, fügen Sie zusätzlichen Schutz hinzu, indem Sie Dachmaterial wie Planen oder Plastikplanen anbringen, die mit Bändern oder Klammern in den Schutzbereichen befestigt werden. 6 .

Was ist ein guter Ort, um einen Hochwasserschutz zu bauen?

Ein guter Ort, um einen Hochwasserschutz zu bauen, ist an einer erhöhten Stelle, z. B. auf einem Hügel oder Berg.Wenn Sie den Unterstand in der Nähe des Wassers bauen, berücksichtigen Sie unbedingt die Wellenbewegung und die Gezeitenkräfte.Sie möchten auch sicherstellen, dass Ihr Unterstand über eine ausreichende Belüftung und Entwässerung verfügt, damit er nicht zu feucht oder feucht wird.

Die besten Materialien für einen Hochwasserschutz sind robust genug, um starken Winden und Regen standzuhalten, aber leicht genug, um leicht transportiert werden zu können.Übliche Materialien sind Sperrholz, Schlackenblöcke und Betonblöcke.Nachdem Sie Ihren Standort ausgewählt und Ihre Shelter-Komponenten ausgewählt haben, ist es an der Zeit, sie zusammenzubauen.Befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  1. Bauen Sie die Dachkonstruktion mit Sperrholzplatten oder strapazierfähigem Planenmaterial zusammen.Das Dach sollte mindestens 1,80 m hoch und mindestens 1,20 m breit sein, um ausreichend Schutz vor Wind und Schnee zu bieten.Stellen Sie sicher, dass das Dach mit Schrauben oder Nägeln sicher an den Wänden befestigt ist, damit es bei starkem Wind nicht weggeblasen wird.
  2. Konstruieren Sie Wände aus Schlackenblöcken oder anderen stabilen Baumaterialien mit einer Höhe von etwa 1,20 m und einem Abstand von 60 cm zwischen jedem Block zur Belüftung und zum Schutz vor Blitzschlag.Für einen optimalen Hochwasserschutz sollten Sie jede Wand gleichmäßig voneinander beabstanden (siehe Abbildung unten).
  3. Installieren Sie Türen auf gegenüberliegenden Seiten jeder Wand, um in Notfällen leicht ein- und aussteigen zu können (siehe Abbildung unten). Stellen Sie sicher, dass alle Türöffnungen solide überdacht sind, um die Insassen bei extremen Wetterbedingungen vor herabfallenden Trümmern zu schützen.
  4. Fügen Sie zusätzliche Funktionen wie Lichter, Regale, Haken usw. hinzu, die Ihre Unterkunft in einer Notsituation komfortabler und funktionaler machen (siehe Diagramm unten).

Wie hoch sollte der Hochwasserschutz über dem Boden sein?

Welche Materialien benötigen Sie?So bauen Sie einen Hochwasserschutz (für Kinder und Jugendliche) Ein Hochwasserschutz ist wichtig für Menschen, die in überschwemmungsgefährdeten Gebieten leben.Ein sicherer Aufenthaltsort während einer Überschwemmung kann Sie davor schützen, durch das Wasser verletzt oder getötet zu werden.Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen Hochwasserschutz zu bauen, abhängig von Ihrem Standort und den verfügbaren Materialien.

Beim Bau eines Hochwasserschutzes ist es wichtig, die Höhe der Struktur über dem Boden zu berücksichtigen.Je höher der Unterstand über dem Boden liegt, desto unwahrscheinlicher ist es, dass er von Wasser überflutet wird.Wählen Sie nach Möglichkeit einen Standort, der über der Hochwassermarke liegt.Sie benötigen auch Materialien, um Ihren Unterschlupf zu bauen: Bretter, Nägel, Schrauben, Planen und Sandsäcke.Hier sind einige Tipps für die Montage eines sicheren und stabilen Hochwasserschutzes:

  1. Wählen Sie einen Bereich, der frei von Hindernissen wie Bäumen oder Stromleitungen ist.
  2. Beseitigen Sie alle Trümmer rund um die Baustelle, bevor Sie mit dem Bau beginnen.Dies wird dazu beitragen, mögliche Schäden während der Bauphase zu reduzieren.
  3. Bauen Sie Ihren Unterstand nach Möglichkeit auf erhöhtem Boden – dies hilft, Wasser von der Struktur fernzuhalten und Sie im Falle einer Überschwemmung vor Verletzungen oder Tod zu schützen.
  4. Verwenden Sie beim Aufbau Ihres Refugiums stabile Baumaterialien wie Bretter, Nägel, Schrauben, Planen und Sandsäcke.Stellen Sie sicher, dass alle Fugen mit Dichtmittel abgedichtet sind, damit sie bei Nässe nicht auslaufen.
  5. Sobald Ihr Refugium fertig ist, testen Sie es auf Lecks, bevor Sie es mit Vorräten oder Bewohnern füllen!Hochwasserunterstände können bis zu 2 Fuß Wasser aufnehmen, bevor sie unbrauchbar werden.

Wie groß muss der Hochwasserschutz sein?

Welche Materialien benötigen Sie?So bauen Sie einen Hochwasserschutz (für Kinder und Jugendliche) Es gibt viele Dinge, die Sie benötigen, um einen sicheren Hochwasserschutz für sich selbst oder Ihre Kinder zu bauen.Erstens hängt die Größe des Schutzraums davon ab, wie viel Wasser hereinkommt und wie hoch es fließt.Sie benötigen auch einige stabile Materialien wie Bauholz, Sperrholz, Planen und Schrauben.Wenn Sie all diese Vorräte gesammelt haben, folgen Sie diesen einfachen Schritten:1.Wählen Sie einen trockenen und frei von Hindernissen.2.Messen Sie die Abmessungen Ihres Unterstands mit einem Lineal oder Zollstock aus.Stellen Sie sicher, dass die Maße groß genug sind, um alle sicher im Inneren unterzubringen.3.Schneiden Sie die erforderlichen Schnittholz- und Sperrholzstücke mit einer Säge oder Gehrungssägen mit geeigneten Sicherheitsvorkehrungen (z. B. das Tragen von Handschuhen).4.Bauen Sie die Struktur zusammen, indem Sie die Bretter zusammenschrauben, bis sie an beiden Enden und an allen Verbindungsstellen, an denen sie sich schneiden, sicher befestigt sind (verwenden Sie bei Bedarf Schrauben mit Unterlegscheiben).5.Decken Sie den Unterstand mit Planen oder anderem wasserdichtem Material ab, um Feuchtigkeit und Regen abzuhalten und gleichzeitig Schutz vor Wind- und Sonnenschäden zu bieten.

Welche Materialien können zum Bau eines Hochwasserschutzes verwendet werden?

Wie baut man einen Hochwasserschutz?Welche Vorteile hat der Bau eines Hochwasserschutzes?Wie wählen Sie die richtige Größe für Ihren Hochwasserschutz?So bauen Sie einen einfachen und benutzerfreundlichen Hochwasserschutz.

Hochwasserunterstände können auf viele verschiedene Arten gebaut werden, aber einige der gebräuchlichsten Materialien sind:

-Bäume oder Äste: Sie können Bäume oder Äste verwenden, um Wände und Dächer zu erstellen.Stellen Sie sicher, dass der Baum groß genug ist, um ausreichend Schutz vor Überschwemmungen zu bieten.

-Teppiche, Decken oder Matten: Sie können Teppiche, Decken oder Matten verwenden, um Fußböden und Wände zu gestalten.Achten Sie darauf, die Materialien entsprechend zuzuschneiden, damit sie in Ihren Unterstand passen.

-Felsen: Felsen können sowohl als Wände als auch als Bodenbelag in einem Hochwasserschutz verwendet werden.Sie bieten einen guten Hochwasserschutz und sind in der Natur leicht zu finden.

-Ziegel oder Steine: Ziegel oder Steine ​​können auch als Wände und Böden in einem Hochwasserschutz verwendet werden.Sie bieten einen guten Hochwasserschutz und sind in der Natur leicht zu finden.

-Holzbohlen: Holzbohlen können sowohl als Wände als auch als Dach in einem Hochwasserschutz verwendet werden.Sie bieten einen guten Schutz vor Überschwemmungen, halten aber möglicherweise nicht so lange wie andere Arten von Unterständen.

Wie lange dauert ein Hochwasser in der Regel?

Eine Überschwemmung dauert zwischen einigen Stunden und mehreren Tagen.Die Dauer eines Hochwassers hängt davon ab, wie hoch das Wasser steht und wie viel Regen gefallen ist.Ein schnell fließender Fluss kann schnell über die Ufer treten, während ein langsam fließender Bach länger braucht, um seinen Höhepunkt zu erreichen.Im Allgemeinen dauern Überschwemmungen jedoch etwa vier bis fünf Stunden. Wie baue ich einen Unterstand?Der beste Weg, um einen Unterschlupf zu bauen, besteht darin, etwas Robustes wie eine alte Tür oder Kiste zu verwenden, die Sie an der Wand oder Decke platzieren können.Sie können sich auch eine einfache Plattform aus stabilen Stöcken und Ästen bauen, die vor einem offenen Fenster oder einer Tür platziert werden.Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, können Sie versuchen, einen tief liegenden Boden zu finden, der durch Bäume oder Gebäude vor Überschwemmungen geschützt ist. Denken Sie daran: Bleiben Sie immer in Ihrem Unterschlupf, bis Sie ihn sicher verlassen können!Wenn Sie kein Dach über dem Kopf haben, halten Sie sich trocken, indem Sie sich mit allen verfügbaren Materialien (z. B. einer Plane) zudecken. Was sollte ich mitbringen, wenn ich meinen Unterschlupf baue?Sie sollten genügend Vorräte mitbringen, einschließlich Nahrung und Wasser, wenn möglich, sowie Taschenlampen und Batterien, falls erforderlich.Vielleicht möchten Sie auch Ihre Campingausrüstung mitbringen, wenn Sie welche haben – dazu gehören Zelte, Schlafsäcke und Kochutensilien – sowie genügend Kleidung und Schuhe für mehrere Tage.Denken Sie daran: Lassen Sie niemals Wertsachen außerhalb Ihrer Unterkunft!Wohin bei Hochwasser?Wenn Sie in einem hochwassergefährdeten Gebiet leben, ist es wichtig zu wissen, wo die höchsten Wasserstände wahrscheinlich auftreten, damit Sie diese so weit wie möglich vermeiden können.Versuchen Sie, nicht durch überschwemmte Gebiete zu fahren, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich. Versuchen Sie stattdessen, Routen zu nehmen, die auf höherem Gelände verlaufen.Und denken Sie daran: Auch wenn Sie glauben, dass die Gefahr vorüber ist, bleiben Sie in Ihrer Unterkunft, bis die Behörden sagen, dass es sicher ist!Überschwemmungen sind nicht nur ein Ereignis an weit entfernten Orten; manchmal passiert es gleich nebenan!Stellen Sie sicher, dass jeder weiß, welche Maßnahmen er im Falle einer Überschwemmung ergreifen muss – selbst Kinder, die sich normalerweise keine Gedanken über solche Dinge machen, brauchen Hilfe, um in diesen gefährlichen Zeiten sicher zu sein.

Was sollten Sie in Ihren Hochwasserschutz packen, falls Sie dort eine Weile bleiben müssen?

Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter eines Kindes oder Jugendlichen sind, sollten Sie eines unbedingt in seinen Hochwasserschutz einschließen: Essen.Sie wissen nie, wann der Strom ausfällt und Ihr Haus überflutet wird.Stellen Sie sicher, dass sie genug Nahrung und Wasser für mindestens drei Tage haben, wenn nicht länger.

Neben Nahrung und Wasser benötigen Sie Decken, Kissen, Taschenlampen/Stirnlampen und Spiele.Wählen Sie altersgerechte Spiele, die Ihre Mitbewohner unterhalten, während sie auf den Sturm warten.Einige Ideen umfassen Kartenspiele wie Uno oder Scrabble, Brettspiele wie Monopoly oder Siedler von Catan und Videospiele wie Minecraft oder Fortnite.

Packen Sie schließlich ein Notfallset mit Artikeln wie Erste-Hilfe-Material (einschließlich Verbandsmaterial), Snacks und Getränken (insbesondere für Kinder, die bei langen Wartezeiten launisch werden), Batterien für elektronische Geräte (und Ladegeräte) und Kaschmirpullover/-jacken für den Fall es im Shelter kalt wird, Regenbekleidung, falls nötig, Pfeifen/Sirenen, um bei Bedarf Hilfe zu signalisieren, zusätzliche Handtücher und Bettlaken für den Fall, dass es zu einem Badezimmer-Notfall (oder anderen Notfällen!) kommt, und alles andere, was Ihre Familie während einer Evakuierung benötigen könnte .Und vergiss deine Haustiere nicht!Bringen Sie, wenn möglich, etwas Tierfutter und Wasser sowie bei Bedarf Zwinger mit, damit sie während Ihrer Abwesenheit sicher im Haus bleiben können.

Können Kinder beim Bau des Hochwasserschutzes helfen?

Mit Hilfe eines Erwachsenen ist es einfach, einen Hochwasserschutz für Kinder und Jugendliche zu bauen.Folge diesen Schritten:

  1. Wählen Sie einen stabilen, sicheren Ort, um Ihren Unterschlupf zu bauen.Ein Keller oder ein anderer tiefliegender Bereich funktioniert am besten.Räumen Sie Möbel oder andere Gegenstände weg, die bei einer Überschwemmung weggeschwemmt werden könnten.
  2. Sammeln Sie Materialien, die zum Bau der Unterkunft benötigt werden: Holz, Schrauben, Nägel, Planen, Decken, Kissen und alles andere, was während einer Flut nützlich sein könnte.
  3. Planen Sie das Layout Ihres Unterschlupfs mit Bastelpapier oder einem anderen temporären Medium.Schließen Sie Ein- und Ausgänge sowie Räume zum Schlafen und zur Aufbewahrung von Gegenständen ein.Stellen Sie sicher, dass im Inneren des Unterstands genügend Platz vorhanden ist, um sich bei Bedarf während einer Überschwemmung bequem bewegen zu können.
  4. Bitten Sie einen Erwachsenen, Ihnen zu helfen, die Materialien in der gewünschten Anordnung auf dem Boden außerhalb der von Ihnen gewählten Baustelle zusammenzusetzen (oder drinnen, wenn dies zu gefährlich ist). Wenn alles an seinem Platz ist, schrauben oder nageln Sie es mit Holzschrauben oder Nägeln zusammen – verwenden Sie kein Metall, da es im Wasser korrodieren kann!Wenn Sie Ziegel oder Betonblöcke anstelle von Holz verwenden, vergewissern Sie sich, dass sie vollständig trocken sind, bevor Sie sie mit Mörtel oder Zement an der Struktur befestigen. Andernfalls können sie rosten und mit der Zeit Schäden verursachen.

Wie können Sie sicherstellen, dass der Hochwasserschutz stark genug ist?

Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass Ihr Hochwasserschutz stark genug ist.

Stellen Sie zunächst sicher, dass das Dach stabil ist und starkem Regen oder Schneefall standhalten kann.Stellen Sie zweitens sicher, dass die Wände und der Boden ausreichend verstärkt sind, damit sie auch große Wassermengen aufnehmen können.Stellen Sie drittens sicher, dass es für Notfälle einen Notausgang gibt.

Ist es besser, einen großen Raum oder mehrere kleinere Räume in einem Hochwasserschutz zu haben?

Mit den richtigen Werkzeugen und Materialien ist es einfach, einen Hochwasserschutz für Kinder und Jugendliche zu bauen.Es ist wichtig, die richtige Größe für Ihre Familie zu wählen und sicherzustellen, dass jedes Zimmer genügend Platz hat, um sich darin zu bewegen.Hier sind einige Tipps, wie Sie einen sicheren und komfortablen Unterschlupf bauen können:

Ein großes Zimmer oder mehrere kleinere Zimmer?

Es gibt keine Antwort, die für alle passt, wenn es darum geht, einen Hochwasserschutz für Kinder oder Jugendliche zu bauen.Einige Familien bevorzugen es, ein großes Zimmer zu haben, in dem alle zusammen bleiben können, während andere es möglicherweise überschaubarer finden, mehrere kleinere Zimmer zu haben, damit jeder seinen eigenen Platz hat.Das Wichtigste ist, dass sich jedes Familienmitglied in seinem eigenen Bereich sicher und geborgen fühlt.

Benötigte Werkzeuge:

-Maßband

-Akku-Bohrschrauber

-Sperrholz oder andere stabile Holzverkleidungen

-Hammer / Nagelpistole

-Kreissäge

-Stichsäge/Bandsäge

-Treppe/Leiter (falls erforderlich)

Schritt eins: Entscheiden Sie sich für die Größe Ihrer Unterkunft, bevor Sie mit dem Bau beginnen!Wenn Sie einen kleinen Unterstand bauen, verwenden Sie Messungen aus dem Inneren Ihres Hauses als Richtlinie. Wenn Sie einen größeren Unterstand bauen, verwenden Sie Messungen von außerhalb Ihres Hauses.Wenn Sie die Maße haben, schneiden Sie Ihre Sperrholzverkleidung mit Ihrem Akkubohrer und Ihrer Kreissäge aus.Stellen Sie sicher, dass die Paneele mindestens 2 Fuß breit und 3 Fuß lang (60 cm x 90 cm) sind. Schritt 2: Fügen Sie Ihrem Shelter Wände hinzu Jetzt, da Ihr Shelter bereit für die Bewohner ist, fügen Sie Wände mit Hammer/Nagelpistole und Sperrholz oder anderen stabilen Holzverkleidungen hinzu.Achten Sie darauf, an einem Ende der Wand eine Öffnung zu lassen, damit Personen leicht ein- und aussteigen können.Schritt drei: Fügen Sie Ihrem Unterstand Fenster und Türen hinzu Fügen Sie nun Fenster und Türen mit einer Stichsäge/Bandsäge hinzu; Stellen Sie sicher, dass sie sich nach innen öffnen, damit kein Wasser von außen in die Unterkunft eindringen kann.

Sollen Türen und Fenster bei einem Hochwasserereignis abgedichtet werden?12.Was ist nach Abklingen der Überschwemmung vor dem Verlassen des Flutschutzbunkers zu tun13.?

Wie man aus Materialien, die man im Haus findet, einen temporären Hochwasserschutz baut

behalten

  1. Was ist beim Bau eines Überschwemmungsschutzes für Kinder und Jugendliche zu beachten?Wie kann ich mein Haus auf mögliche Überschwemmungen vorbereiten?Was soll ich tun, wenn ich in meinem Hochwasserschutz eingeschlossen bin??Tipps für die Sicherheit während und nach einem Hochwasserereignis Was ist beim Bau oder Gebrauch eines Hochwasserschutzes zu vermeiden?Wie kann ich Wasserschäden im myflood Shelter verhindern?2 Was ist nach einem Hochwasserereignis zu tun, bevor man zum normalen Leben zurückkehrt2?Tipps zum Aufräumen nach einem Hochwasserereignis2 Referenzen, http://wwwnationalgeographic.com/environment/natural-disasters/how-make-flood-shelter-kids-preteens/, https://www.ReadyMadeResources .com /articles /building -and -using -a -flood -shelter--for -kids , https://www .readymaderesources .com /articles /homemade -flooding -shelter , https://www .readymaderesources .com /articles /tips -for -constructing ,https://www .readymaderesources .com/articles /preparing-yourself-for-a-flooding ,https:// www .readymaderesources com/articles/what-to
  2. /,http:/ www youtube com watch v=Oj5NlxKfZNM&t=27 s /,https:/ www youtube com watch v8Mv7y4I_j0&t=25 s /,https:/ www youtube com watch vEbYmD9q3EY&t=30 s /,https:/ www youtube com watch ?vFcwgH_nKzQ&t=24 s /,http:/ www youtube com ansehen ?AoWBIr6PfUU&t=10 min /,http:/ www youtube com anschauen ?cVzLXdFWDGI&t:23 min 14/./,http:/ www youtube com ansehen ?PvyLbgJpDXk& t:34 min 15/./,https:/ wwwyoutube Comwatch vPgRcdGYYC4 16/./,https:/wwwyoutube Comwatch V9hCWnyyvs 17/./,https//ww ww dot readymaderearth dot co m/blogging o rder/?Seite eId47 18,. https//ww ww dot readymaderearthdotco m/_archives 2017 07 20 .
Alle Kategorien: Haus und Garten