Es gibt ein paar Dinge, die Sie brauchen, um Ihren eigenen Tischläufer mit Fransen zu machen.Das erste ist ein fester Stoff.Eine schöne, dicke Baumwolle oder Leinen wäre ideal.Du brauchst auch ein paar Fransen.Diesen gibt es in den meisten Stoffgeschäften in verschiedenen Längen und Breiten zu kaufen.Schließlich benötigen Sie eine Nähmaschine und etwas Faden.
Messen Sie zunächst die Länge Ihres Stoffstreifens plus einen zusätzlichen Zoll für die Nahtzugabe.Schneiden Sie den Stoffstreifen in diese Form und drücken Sie ihn bei Bedarf mit einem Bügeleisen leicht an.Als nächstes falten Sie die Stoffkante über 1/2 Zoll von einem Ende des Streifens und stecken Sie sie mit mehreren Stecknadeln fest (dies bildet Ihren Saum). Beginnen Sie nun damit, überschüssigen Stoff um die Kante des gesäumten Stücks herum abzuschneiden, bis Sie rundherum einen sauberen kleinen Rand haben (möglicherweise möchten Sie alle zusätzlichen Fäden abschneiden, die heraushängen). Als nächstes nehmen Sie Ihre Fransen und fangen an einem Ende an, sie wie verrückt um den Umfang des gesäumten Stücks zu wickeln (versuchen Sie, keine Stiche zu überlappen!). Sobald Sie es ganz herum gewickelt haben, binden Sie jeden Strang mit einem kleinen Knoten an einem Ende zusammen (das hält ihn beim Nähen an Ort und Stelle). Wenn Sie alle Strähnen zusammengebunden haben, schneiden Sie überschüssiges Material auf beiden Seiten des Knotens ab (es sollte wie eine kleine Fliege aussehen!). Wiederholen Sie diesen Vorgang mit der anderen Fransenhälfte!
Jetzt mach dich bereit zum Nähen!Beginnen Sie, indem Sie Ihr gesäumtes Stück mit Ihrem neu gefransten Stoffstreifen rechts auf rechts legen und die Kanten sorgfältig aufeinander abstimmen.
Wie schneidet man den Stoff für einen Tischläufer mit Fransen?
Um einen Tischläufer mit Fransen herzustellen, benötigen Sie:
-Stoff für den Läufer (Stoffbreite hängt von der gewünschten fertigen Breite des Läufers ab)
-Schere
-Faden
-Bügeleisen und Bügelbrett
- Schneiden Sie den Stoff auf die gewünschte Breite.Wenn Sie zum Beispiel einen Läufer mit einer Breite von 24 Zoll wünschen, schneiden Sie den Stoff entsprechend zu.
- Beginne an einem Ende des Stoffes und falte den Stoff in der Mitte, sodass er eine Falte bildet.Achten Sie darauf, dass die gefaltete Kante nach unten zeigt.
- Als nächstes falten Sie den Stoff auseinander, so dass er jetzt wie ein Rechteck aussieht.Sie sollten zwei ungefaltete Kanten haben (eine von vor und eine von nach dem Falten).
- Nehmen Sie eine der ungefalteten Kanten und richten Sie sie mit einem der kürzeren Enden Ihres Läuferstoffstücks aus (die Kante, die am weitesten von Ihnen entfernt ist, als Sie sie in der Mitte gefaltet haben). Bei Bedarf feststecken, sodass beide Seiten gleich sind und sich nicht überlappen.Wiederholen Sie dies mit der anderen Seite, bis beide Seiten festgesteckt sind (oder so nah wie möglich festgesteckt sind).
- Nehmen Sie nun Ihr Bügeleisen und drücken Sie fest auf die beiden Stifte, so dass sie einen Eindruck in den Stoff hinterlassen (dies stellt sicher, dass Ihre Fransen gleichmäßig über den Läufer verteilt sind). Lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren!
- Fädeln Sie eine Nadel mit genügend Faden ein, um drei oder vier Mal herumzugehen, sobald das Kleidungsstück fertig ist (~ 12 Zoll sollte ausreichen). Ziehen Sie alle Schichten auf einer Seite nur etwa 20 cm von der Stelle entfernt durch, an der Sie gerade zusammengenäht haben (nicht zu fest ziehen!).Knüpfen Sie ca. 2 1/2 Zoll vom Ende zu einem Knoten. Binden Sie nicht zu dicht am Knoten ab – lassen Sie etwa ein oder zwei Zoll für später offen!Schneiden Sie überschüssigen Faden vom Knoten ab. Auf der anderen Seite wiederholen. Falls gewünscht, wiederholen Sie die Schritte 3-5 mehrmals, um einen komplizierteren Franseneffekt auf dem Läuferstoffstück zu erzielen (zusätzliche Schritte können auch durchgeführt werden, während das Läuferstoffstück noch am Bügelbrett befestigt ist!).
Wie näht man den Stoff für einen Tischläufer mit Fransen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Stoff für einen Tischläufer mit Fransen zu nähen.Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines Schrägbandherstellers.Auf diese Weise können Sie gleichmäßige, konsistente Fransen auf Ihrem Läufer erstellen, ohne sie von Hand annähen zu müssen.Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Kanten des Stoffes zu säumen und ihn dann selbst zu fransen.Schließlich können Sie Tischläufer mit Fransen oder bereits mit Fransen am Rand kaufen.Für welche Route Sie sich auch entscheiden, beachten Sie unbedingt diese Tipps:
- Wählen Sie den richtigen Stoff: Die Art des Stoffes, den Sie wählen, beeinflusst, wie einfach sich die Fransen annähen lassen und wie haltbar sie sind. Stoffe mit viel Stretch, wie Baumwollköper, sind am einfachsten zu fransen, da sie sich mit Ihrem Stoff bewegen. Der Stoff beeinflusst auch, wie einfach es ist, die Fransen aufzunähen und wie haltbar sie sind.: Die Art des Stoffes, den Sie wählen, wird beeinflussen, wie einfach sich die Fransen annähen lassen und wie haltbar sie sind. Stoffe mit viel Stretch, wie Baumwollköper, lassen sich am einfachsten fransen, da sie sich mit der Nadel bewegen . Stoffe, die nicht viel nachgeben, wie Leinen oder Seide, fransen möglicherweise nicht so leicht aus, können aber trotzdem schön aussehen, wenn sie richtig genäht werden.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Stiche fest sind: Fransen erfordern sehr enge Stiche, damit sie nicht durchscheinen, wenn Sie fertig sind.Wenn Ihre Stiche nicht fest genug sind, wird sich der Stoff von der Kante des Läufers lösen und schließlich anfangen, sich aufzulösen.
- Beginnen Sie mit dem Nähen entlang einer langen Kante: Zu Beginn ist es hilfreich, entlang einer langen Kante zu nähen, anstatt zu versuchen, alles auf einmal zu machen, damit sich Fehler, die früh gemacht werden, nicht auf spätere Abschnitte auswirken.Auf diese Weise können Sie genau sehen, wohin jeder einzelne Stich geht, bevor Sie mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.. Verwenden Sie einen Zickzackstich: Zickzackstich hilft, Ihre Stiche glatt zu halten und verhindert, dass sie mit der Zeit zu locker werden.. Zickzackstich hilft, Ihre Stiche glatt zu halten und verhindert sie damit es mit der Zeit nicht zu locker wird. Überschüssiges Material abschneiden: Wenn Sie alle Seiten zusammengenäht haben (oder gerade so), verwenden Sie eine Schere oder ein exaktes Messer, um überschüssiges Material abzuschneiden, sodass nur noch 1/4 Zoll übrig sind. - 1/2" (0,6 cm - 1 cm) Nahtzugabe um jede Kante gelassen. Zum Abschluss jede Seite von Hand zusammennähen: Sobald alle Seiten entweder mit der Maschine oder Fadenzauberei vernäht wurden, einfach alle verbleibenden Fäden abbinden mit einer Knotentechnik namens "Heften".
Wie fügt man einem Tischläufer Fransen hinzu?
Es gibt einige Möglichkeiten, einem Tischläufer Fransen hinzuzufügen.Eine Möglichkeit ist die Verwendung einer Nähmaschine mit Zickzackstich.Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Heißkleber und Stoffstreifen.Am einfachsten ist es wahrscheinlich, einen vorgefertigten Fransen-Tischläufer zu kaufen.Fransen sind in vielen verschiedenen Stilen und Farben erhältlich, sodass Sie eine finden können, die perfekt zu Ihrer Einrichtung passt.
Was sind einige Designideen für einen Tischläufer mit Fransen?
- Beginnen Sie mit einem einfachen Tischläuferstoff und Fransen.Du findest diese Art von Stoff in den meisten Stoffgeschäften oder online.
- Schneiden Sie die Fransen auf die gewünschte Länge und Breite zu und achten Sie darauf, dass beide Enden gleichmäßig sind.
- Nähen Sie die Fransen mit einem Zickzackstich oder einer französischen Nahtzugabe von 1/8 Zoll (3 mm) auf den Stoff.
Wie kann ich meinen Tischläufer mit Fransen personalisieren?
Die Herstellung eines Tischläufers mit Fransen ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem Esszimmertisch zusätzliches Flair zu verleihen.Es gibt ein paar verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihren Läufer anpassen können, je nachdem, welchen Look Sie anstreben.
Wenn Sie etwas Einfaches und Klassisches wollen, versuchen Sie es mit einem einfarbigen Stoff für den Hauptteil des Läufers und fügen Sie an den Rändern kleine Fransen hinzu.Dieser Stil ist perfekt, wenn Sie die Dinge relativ konservativ halten möchten.
Wenn Sie nach etwas Gewagterem suchen, versuchen Sie es mit mehreren Farben und Mustern in Ihrem Läufer.Sie können einen hellblauen Hintergrund mit orangefarbenen und grünen Fransen wählen oder mehrere verschiedene Drucke für einen interessanten Look kombinieren.
Wie pflege ich einen Tischläufer mit Fransen am besten?
Ein Tischläufer mit Fransen ist eine schöne Ergänzung für jeden Raum.Befolgen Sie diese einfachen Schritte, damit es immer optimal aussieht:
- Wischen Sie den Läufer mit einem feuchten Tuch ab, wenn er verschmutzt ist.
- Wenn der Läufer nass wird, lassen Sie ihn vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder verwenden.
- Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht oder Hitze, die dazu führen können, dass die Fransen ihre Farbe und Form verlieren.
- Verwenden Sie zum Reinigen der Fransen eine milde Seifen-Wasser-Mischung und spülen Sie sie gründlich mit kaltem Wasser ab.
Kann ich meinen Tischläufer mit Fransen in der Maschine waschen?
Wenn Sie Ihren Tischläufer in der Maschine waschen möchten, ist es am besten, ihn zuerst von Hand zu waschen und dann in der Maschine zu trocknen.Wenn Sie es in der Waschmaschine trocknen möchten, befolgen Sie unbedingt die Pflegehinweise, die Ihrer Waschmaschine beiliegen.